![]() |
Als
Du die Hexenküche betrittst, umgibt Dich eine Vielfalt von Düften
und Aromen.
In der Mitte des Raumes blubbert ein riesiger Kessel, und von der balkengestützten Decke baumeln Büschel getrockneter Kräuter und Knoblauchzöpfe. Die Regale sind vollgestopft mit Töpfen und Gläsern voller geheimnisvoller Zutaten in allen nur erdenklichen Farben.Aus den Schatten löst sich eine hochgewachsene Hexe mit einer Schürze und begrüßt Dich. |
||||||||
"Willkommen
in meiner Hexenküche, dem behaglichsten Ort in Morwennas Schloß!
Ich bin die Küchenhexe...
Warum setzt Du Dich nicht für einen Augenblick und ruhst Dich aus, während Du von meiner magischen Kürbissuppe kostest?" |
||||||||
Sie reicht Dir eine Schüssel mit einer dampfenden, leuchten orangefarbenen Flüssigkeit. Du probierst die Suppe und stellst voll Überraschung fest, daß sie genau richtig gewürzt ist und nach all Deinen Lieblingsaromen schmeckt. Die Küchenhexe legt ihren Kopf zur Seite und lächelt... | ||||||||
"Nun
laß mich ein wenig über die Lehren der Küchenmagie sprechen...
Im Grunde handelt es sich dabei um eine der grundlegendsten Annäherungen an die Kraft - führe es Dir nur einmal richtig vor Augen! Nahrung gehört zu jeder Phase im Kreislauf des Lebens, und indem man Nahrung zubereitet, führt man nicht nur ein Ritual aus, sondern man ist auch im Kontakt mit Früchten und Kräutern und ihren positiven Energien. Essen zu teilen ist allen Gesellschaften gemeinsam. Es verbindet Familien und Gemeinschaften und ist ein Zeichen der Gastfreundschaft. Zu allen Festlichkeiten gehört das Teilen - und manchmal auch das Ritual der Zubereitung - von Essen. Auch das Tischgebet vor einer Mahlzeit zeigt, wie stark die Nahrungsaufnahme in das spirituelle Leben der Familie eingebunden ist und als eine Verbindung zu Gott und Göttin betrachtet wird. Und nach wie vor sind Nahrungsopfer für Gottheiten und Geister in vielen Religionen üblich. Eine reiche Ernte wurde stets als Geschenk der Götter angesehen, das Dank erforderte. Ihr solltet Euch daran erinnern, wenn Ihr Euch an einem üppig gedekcten Tisch niederlaßt! Nahrung bedeutet Leben und ist deshalb heilig. Du wirst in der Küche schnell merken, daß Magie ein täglicher Ausdruck der Wertschätzung, der Liebe und positiver Energien ist. Glaubst Du nicht auch, daß es Spaß macht, eine Küchenhexe zu sein?" ![]() |
||||||||
Bevor sie Dich in die Speisekammer führt, reicht sie Dir eine Schriftrolle. "Vielleicht ist das irgenwann nützlich für Dich, wenn Du Deine eigene Küche mit Magie erfüllen willst", erklärt sie. Auf der Schriftrolle steht: | ||||||||
1. Als
Einstiegsritual entzünde eine Kerze und/oder verspritze etwas frisches
Wasser in der ganzen Küche. Seinen Arbeitsplatz zu sauber zu halten,
sowohl physisch als auch spirituell, ist eine gute Angewohnheit. Sprich
ein kurzes Gebet oder Dankeschön.
(some of the tips are taken from the page "Wiccan Recipes", which was located somewhere in geocities, but does unfortunately no longer exist) |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|